Presseschau
Am Freitag trafen sich in Rottenacker die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft Wasserkraftwerke zur Hauptversammlung. Welche Herausforderungen der Klimawandel für Kraftwerksbetreiber mit sich bringt – und wie sie zu EU-Vorschriften stehen.
Ein Landtagsabgeordneter und ein Wasserwerker gewähren Einblicke in die Branche. Gerade für kleine Wasserkraftwerke sind die Hürden groß.
Wie weit darf man gehen, um Saatkrähen zu vertreiben? Städte kämpfen mit steigenden Kosten, rechtlichen Hürden und dem Naturschutz.
In Baden-Württemberg soll ein drittes Biosphärengebiet entstehen. Die Gegner protestieren lautstark – doch das Vorhaben hat auch einflussreiche Anhänger.
„Neues Gesetz gefährdet nachhaltige Energieprojekte.” So der Bauernverband Allgäu-Oberschwaben im September. Der Kißlegg-Immenrieder CDU-Landtagsabgeordnete Raimund Haser will den Landleuten da helfen.
Zu Ehren von Manfred Thierer soll unter dem Dach der Leutkircher Heimatpflege alle drei Jahre ein Preis vergeben werden.
Der Lückenschluss im Schwarzwald schließt auch ein Thema ab, über das sich die Koalitionäre lange nicht einigen konnten.
„Michaeli“ – dieses Wort hat einen besonderen Klang. Besonders bei denen, die alljährlich nach Maria Steinbach kommen, um miteinander für den Frieden zu beten und der Opfer der Kriege zu gedenken.
Ein Dokument aus dem Umweltministerium legt offen, wie viel der Prüfprozess zum Biosphärengebiet schon gekostet hat – und dass er sich noch hinziehen wird.
Neue EEG-Regeln bedrohen kleine Biogasanlagen im Allgäu. Landwirte schlagen Alarm: Ist nachhaltige Energiegewinnung noch machbar?