Landtagsabgeordneter Raimund Haser (CDU) zu Besuch bei PWG Präzisions-Werkzeugbau Geißler GmbH – Auszeichnung „Spitze auf dem Land!“

In der 24. Auswahlrunde „Spitze auf dem Land! Technologieführer für Baden-Württemberg“ erhielten neun Unternehmen eine Auszeichnung, eines davon die Leutkircher Firma PWG Präzisions-Werkzeugbau Geißler GmbH. Mit dieser Auszeichnung verbunden ist die Bewerbung für die Förderlinie durch Aufnahmeanträge der Gemeinden in Zusammenarbeit mit den Unternehmen.

Das nahm der Landtagsabgeordnete Raimund Haser zum Anlass und informierte sich über die Entwicklung des Unternehmens und die aktuellen Herausforderungen zusammen mit Oberbürgermeister Hans-Jörg Henle bei Geschäftsführer Christian Geißler.
Seit der Gründung des inhabergeführten Unternehmens 1993 und seit 1997 am Standort in Leutkirch geht es mit der Firma steil bergauf. Mit ihrer Nischenproduktion von Diamanthon-und Entgratwerkzeugen für höchste Ansprüche ist sie ein verlässlicher Partner weltweit bei namhaften Firmen in der Automobilherstellung, im Maschinen- und Werkzeugbau, in derLuftfahrt- sowie in der Hydraulik- und Pneumatik-Industrie.

Trotz einer betrieblichen Erweiterung auf dem bestehenden Gelände vor Jahren sind nun die Räumlichkeiten ausgereizt, und vor allem die Produktion ist sehr beengt. „Die Ausrichtung auf gesundes Wachstum des Betriebs sowie die stetig zunehmende Automation, auch im Blick auf Roboter gestützte Fertigung, erfordern mehr Platz“, so der Geschäftsführer. Eine Erweiterung auf dem bisherigen Gelände ist nicht mehr möglich. Deshalb hat sich Christian Geißler rechtzeitig im neuen Gewerbegebiet Am Saugarten ein Baugrundstück mit Erweiterungsmöglichkeit gesichert.

OB Henle freute sich, dass nach Alphavan auch die Firma PWG Präzisions-Werkzeugbau Geißler GmbH ausgezeichnet wurde und beide Unternehmen mit der Förderung aus demLandesprogramm „Entwicklung Ländlicher Raum (ELR) – Spitze auf dem Land!“ im gleichen Gewerbegebiet bauen und expandieren werden. Bei der anschließenden Besichtigung der Produktion ließen sich der Landtagsabgeordnete und der Oberbürgermeister die Verfahrensabläufe und die absolute Präzision anhand von Werkstücken erklären. Dabei kamen auch Themen, wie der Fachkräftemangel und die überbordende Bürokratie zur Sprache.

„Als Mitglied im zuständigen Ausschuss für den ländlichen Raum bin ich stets stolz auf die Preisträgerinnen und Preisträger der hohen Auszeichnung, „Spitze auf dem Land!“, die aus meinem Wahlkreis kommen“, freut sich Raimund Haser. „Die Fülle an ausgezeichneten Unternehmen in unserer Region macht mich zuversichtlich, dass wir trotz aller Unwägbarkeiten für die Zukunft gut aufgestellt sind. Dreh und Angelpunkt bleibt das Thema Fachkräfte. Die KI wird uns vieles abnehmen. Aber ohne Grips, Einsatzbereitschaft und Handfertigkeit wird auch in Zukunft kein Unternehmen erfolgreich sein“, ist sich der Landtagsabgeordnete sicher.