Presseschau
Ein Dokument aus dem Umweltministerium legt offen, wie viel der Prüfprozess zum Biosphärengebiet schon gekostet hat – und dass er sich noch hinziehen wird.
Seit 50 Jahren besteht der CDU-Stadtverband in Leutkirch. Das ist am Freitagabend groß gefeiert worden. In ihrer Festrede spricht die ehemalige Bundesministerin Annette Schavan auch klare Worte.
Der energiepolitische Sprecher der CDU-Fraktion mahnt die Umweltministerin zu einer konstruktiven Debatte. Er wolle die Energiewende wie Reiche, so Haser, aber nicht zu jedem Preis.
Das Naturschutz-Jugendzeltlager am Buchsee findet zum 50. Mal statt. Dieses Jahr wird am Häcklerweiher eine Wollgraswiese entbuscht.
Wieder hat sich Pächter Max Haller ein neues Veranstaltungsformat für seine Waldburg einfallen lassen. Im Rittersaal starteten am Dienstag die „Waldburger Gespräche“.
Im Zuge des Jubiläums zum 50-jährigen Bestehen des Dachverbands Entwicklungspolitik Baden-Württemberg luden der Verband sowie die Nürtinger Klima-Taskforce junge Leute auf die Festungsruine ein. In verschiedenen Formaten sollten sie mit Spitzenpolitikern in Kontakt kommen.
Im Rahmen seiner Sommertour besuchte der CDU-Landtagsabgeordnete Raimund Haser den Leutkircher Bahnhof. Mit dabei war auch Baden-Württembergs vielleicht nächster Ministerpräsident.
Der CDU-Landtagsabgeordnete Raimund Haser hat auf seiner Sommertour einen Tag in Isny verbracht. Auf dem Programm standen die Firma Früchte Jork und die Skisprungschanzen am Hasenberg.
Der CDU-Fraktions- und Parteivorsitzende Manuel Hagel besucht am Donnerstag, 7. August, Leutkirch. Geplant ist laut Pressemeldung ein Rundgang am Bahnhof. Eingeladen wurde Hagel von seinem Fraktionskollegen Raimund Haser, der im Rahmen seiner Sommertour eine Allgäu-Bahnfahrt mit Stopps in Leutkirch, Aichstetten und Aitrach unternimmt. Während des Besuchs informiert Leutkirchs OB Hans-Jörg Henle über ein Städtebauprojekt.Bürger sind eingeladen, am Rundgang teilzunehmen. Treffpunkt ist um 9.15 Uhr am Bahnhof in Leutkirch. Weitere Informationen und das vollständige Programm der Sommertour stehen auf der Website von Raimund Haser unter www.raimundhaser.de zur Verfügung.
Das Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen stellt rund 5,9 Millionen Euro Fördermittel zur Verfügung, um 50 Kulturdenkmale im Land zu erhalten und zu sanieren. 86.180 Euro davon fließen nach Aulendorf, um unter anderem das Dachtragwerk des Pfarrbüros im historischen Pfarrhaus zu ertüchtigen.